Fortbildungsreihe: „Chancen und Grenzen im Ehrenamt“ (Flyer im Anhang)
6 Termine 1x im Monat, ab 13.02.2023 um 19.30-21 Uhr
Die Fortbildungsreihe sorgt für ein aktives Miteinander. Die Teilnehmende können sich einbringen und über ihre eigene Tätigkeit reflektieren. Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist möglich. Um
Voranmeldung wird gebeten: info@lucan.help
Heinrich Pesch Haus: Frankenthaler Str. 229, Ludwigshafen
Mehr Infos: https://lucan.help/2023/01/09/fortbildungsreihe-chancen-und-grenzen-im-ehrenamt/
Vortrag: „Selbstfürsorge für Helfende – Wie der Alltag mit Schutzsuchenden gelingen kann“
Do. 26. Januar 2023 um 19.30-21 Uhr
Heinrich Pesch Haus: Frankenthaler Str. 229, Ludwigshafen
Mehr Infos: https://lucan.help/2023/01/16/vortrag-selbstfuersorge-fuer-helfende-wie-der-alltag-mit-schutzsuchenden-gelingen-kann/
Gerne möchte ich Sie über unsere Weiterbildung
Haustechnik (grundlegende und vertiefende Kenntnisse) + berufspraktisches Deutsch für das Handwerk
für Migranten/Flüchtlinge informieren, die in Ludwigshafen vom 09.01.2023 bis 01.09.2023 angeboten wird:
Für das Berufsbild Fachkraft für Haustechnik +berufspraktisches Deutsch für das Handwerk benötigen die Teilnehmer A2-Sprachniveau und keinen Berufsabschluss. Wir vermitteln den Kursteilnehmenden passgenau die Sprach- und handwerklichen Kenntnisse, die diese für ihren späteren Arbeitsplatz benötigen.
Diese Weiterbildung bieten wir auch für deutsche Teilnehmer an, die dann auch 8 Monate in den Kurs gehen, aber in Teilzeit von 8.30-13.35 Uhr täglich.
Fachkräftemangel im Handwerk
Handwerksbetriebe müssen zunehmend auf qualifizierte handwerkliche Helfer zurückgreifen, um ihre Aufträge überhaupt einigermaßen termingerecht abarbeiten zu können.
Besonders gefragt sind Personen, die vielfältige handwerkliche Helfertätigkeiten ausüben können – und ausreichend Deutsch verstehen und sprechen.
Berufspraktisches Deutsch + Weiterbildung zur Fachkraft für Haustechnik = Optimale Vorbereitung auf den Arbeitsplatz
Durch ein 2monatiges Praktikum bereits während der Dauer der Weiterbildung stellen wir den Kontakt zu potentiellen Arbeitgeberfirmen für unsere Kursteilnehmenden her, so dass die Kursteilnehmenden im Idealfall direkt im Anschluss an die Weiterbildung einen Arbeitsvertrag unterschreiben können. Dies ist nur möglich durch unsere hauseigenen Arbeitsvermittlung, die in der erweiterten Wohnortregion der Kursteilnehmenden nach entsprechenden Firmen sucht. Dadurch können sich die Teilnehmer komplett auf die Weiterbildung konzentrieren.
Um eine passgenaue Vorbereitung der Kursteilnehmenden auf den späteren Arbeitsplatz zu ermöglichen, wurden Inhalte und Trainerleistung exakt auf die Bedürfnisse des Arbeitsplatzes „Fachkraft für Haustechnik“ abgestimmt:
Zielgruppe:
Alle Altersgruppen: - MOTIVATION geht vor Qualifikation