Liebe ehrenamtliche Helferinnen und Helfer,
als Begleiter der Flüchtlinge erleben wir gemeinsam, wie Menschen sich entwickeln, die sich hier ein neues Leben aufbauen wollen. Einige kamen und wir mussten uns mit Händen und Füßen unterhalten und jetzt können wir miteinander reden. Andere waren sehr zurückhaltend, ja sogar scheu und haben sich geöffnet und genießen nun die Gemeinschaft. Wieder andere Beziehungen haben sich so gut entwickelt, dass man sagen kann: aus Fremden wurden Freunde. Sicher hat jeder von Ihnen seine eigenen Geschichten mit den Menschen aus den verschiedenen Ländern gemacht.
Nicht zu verschweigen, dass es auch Enttäuschung gibt, die traurig machen. Wichtig ist nur, sich nicht entmutigen zu lassen und den Blick auf das zu richten, was gut läuft. Wenn sich im Gemeindealltag und bei Gemeindeveranstaltungen immer mehr Geflüchtete einfügen und sich als Teil der Gemeinde fühlen, dann ist das etwas, was durch den Einsatz der Helferinnen und Helfer erreicht wurde.
Herbert Grönemeyer sagt: „Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl.“ Herzlichkeit, Bereitschaft die Menschen zu begleiten, Annahme und Unterstützung sind nur einige Dinge, die dazu beitragen, dass Menschen das Gefühl von Heimat entwickeln können. Vielen Dank, dass Sie den Menschen, die zu uns kommen, diese Dinge geben und ihnen somit dabei helfen, sich immer mehr heimisch zu fühlen.
Herzliche Grüße
Iris Kern-Strache und Jana Schumann
Schön dass Sie sich für die Arbeit des Ehrenamtskreises interessieren. Alles begann am 21. April 2015, da fand eine Einwohnerversammlung zum Thema Flüchtling in Bobenheim-Roxheim statt. Im Anschluss an die Veranstaltung wurden Listen ausgelegt, in die man sich eintragen konnte, wenn man die Flüchtlingsarbeit unterstützen wollte.
Seitdem haben sich viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gefunden, die sich auf die unterschiedlichste Art und Weise einbringen. Wie genau, das erfahren Sie hier auf unserer Seite.
Sprachangebote
Interkulturelle Treffpunkte
Freizeitangebote
Hilfen im Alltag
Kulturelle Angebote
Begleitung bei Behördengängen
Koordination Ehrenamtskreis
Iris Kern-Strache
Gemeindeverwaltung
Fachbereich 3 Sachgebiet Asyl
Rathausplatz 1
67240 Bobenheim-Roxheim
Tel. 06239 939-1308
mobil: 0174 3187831
Fax 06239 939-299
iris.kern-strache@bobenheim-roxheim.de
Der Sozialverein Kunterbunt hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim ein Spendenkonto für die Flüchtlings- und Asylarbeit in unserer Gemeinde eingerichtet:
Sozialverein Kunterbunt e.V.
Sparkasse Vorderpfalz
IBAN DE19 5455 0010 0193 1927 21
BIC LUHSDE6AXXX
Die eingehenden Spenden kommen ausschließlich den hier lebenden Asylbewerbern zu Gute.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Kleiderspenden können nur während der Öffnungszeiten der Kleiderkammer des Sozialvereins Kunterbunt freitags von 15.30 bis 17.30 Uhr entgegen genommen werden. Weitere Informationen unter
Sachspenden aller Art können über KONTAKT an uns gemeldet werden.